| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
| |
Organspende rettet Leben! Mit diesem Slogan wirbt der Arbeitskreis Organspende um die Bereit- schaft zur Organspende in der Bevölkerung. Denn nur wer sich zu Lebzeiten für eine Organspende entscheidet, dem können nach dem Tod lebensrettende Organe entnommen werden. Vielleicht weil sich niemand gerne mit dem Tod beschäftigt fehlen in Deutschland Jahr für Jahr Organe für Transplantationen die dringend benötigt würden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
Auf dem heutigen Stand der Technik sind bereits eine Vielzahl von Organen transplantierbar: |
|
|
| |
| |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Herz | | |
Lunge | | |
Niere | |
Bauchspeicheldrüse | |
Hornhaut | |
|
| | | | | |
|
|
Wer Angst vor einem möglichen Missbrauch seiner Spendenbereitschaft hat, kann beruhigt sein. Denn die Organspende unterliegt strengen Gesetzen. Um eine Transplantation möglich zu machen müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, u.a. - Der mögliche Spender muß sich zur Organspende bereit erklärt haben, oder die Angehörigen stimmen einer Entnahme zu. - Zwei erfahrene Ärzte, die nicht dem Transplantationsteam angehören dürfen, müssen den Tod des Spenders feststellen. - Die Anonymität zwischen Spender und Empfänger bleibt in jedem Fall gewahrt. Ich möchte Sie deshalb aufrufen sich mit dem Thema Organspende auseinander zu setzen. Mit der Entscheidung Organspender zu werden können Sie Leben retten. Um Organspender zu werden, müssen Sie lediglich eine schriftliche Einverständnisserklärung, be- stätigt durch Ihre Unterschrift mit sich führen. Eine solche Formulierung gibt es als sogenannten Organspendeausweis. Er ist in fast allen Arztpraxen oder beim Arbeitskreis Organspende erhältlich. Sie können den Organspendeausweis auch am Ende dieser Seite downloaden. Zusätzlich sollten Sie Ihre Angehörigen über Ihre Entscheidung informieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Organspendeausweis Vorderseite | |
Organspendeausweis Rückseite | |
|
| | |
|
|
| |
 | |
|
| |
Wer ausführlichere Informationen möchte kann sich an den wenden. Postfach 1562, 63235 Neu - Isenburg kostenlose Telefonhotline: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr 0130-914040 Oder Sie können auf den Links dieser Seite auf die Homepage der Organisation gelangen. | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 | |
|
| |
Organspendeausweis | |
|
|
|
|
|
|